Acompáñanos
Guía de viaje

Ein*e Ansprechpartner*in des Vereins sammelt in der Regel das Geld ein und überweist es gesammelt an KOMM MIT. Es gibt eine Anzahlungsrechnung nach der Anmeldung und eine Abschlussrechnung wenige Wochen vor dem Turnier.
Ein Spieler*in darf in seiner Altersklasse nur in der gemeldeten Mannschaft mitspielen, aber ein Team desselben Vereins in einer höheren oder niedrigeren Altersklasse unterstützen, sofern der Jahrgang passt.
Die letzte Mahlzeit am Abreisetag ist, je nach Buchung, das Frühstück oder das Mittagessen in Form eines Lunchpaketes. Letzteres muss aber, sofern nichts anderes von KOMM MIT kommuniziert wurde, selbstständig in der Unterkunft am Vortag bestellt werden.
Über KOMM MIT gibt es keinen Versicherungsschutz für Unfälle vor Ort, weder während der Spiele, noch in der Freizeit.
Jeder Teilnehmende sollte hier auf den eigenen Versicherungsschutz achten bzw. ihn vor der Reise prüfen. Deutsche Teilnehmer*innen sind in der Regel über die Deutsche Sporthilfe oder ihren Verein versichert.
Die KOMM MIT-App bietet einen Überblick über die Turniere, Spielpläne, Ergebnisse sowie den Transferplan. Außerdem sind dort sowohl die Turnierregeln als auch die Notfallnummern und weitere nützliche Informationen hinterlegt. Daneben könnt Ihr hier die Fotogalerie und die Ausflugsmöglichkeiten entdecken.
Am Ende eines jeden KOMM MIT-Turniers steht der Finaltag mit der Abschlussfeier.
Der Tag beginnt mit den Qualifikationsspielen (Viertel- bzw. Halbfinale) in den einzelnen Altersklassen. Im Anschluss finden dann die Finalspiele statt. Diese werden mit Musik und Moderation begleitet. Die Mannschaften, die keine Finalspiele bestreiten finden sich spätestens zum letzten Finalspiel im Stadion ein. Dort sehen sie sich das Spiel an, bevor im Anschluss die ALLtogether-Abschlussfeier beginnt.
Bei der Feier werden erst ein paar Dankesworte gesprochen, bevor die Siegerehrung beginnt. Die Siegerehrung wird dort, wo es erlaubt ist, mit einem Feuerwerk abgeschlossen.
KOMM MIT bietet familiengeführte, kleine Hotels im zwei und drei Sternesegment an. Höherwertige Hotels gibt es auf Anfrage.
Nein, man ist zu seinen Spielen an der Sportanlage und kann die Zeit davor und danach frei gestalten. Das bedeutet aber auch, dass man an der Sportanlage bleiben und andere Teams anfeuern kann.
Nein. Eine Abmeldung bei KOMM MIT ist nicht nötig.
Es ist verpflichtend Spieler*innenpässe mitzuführen, damit vor Ort nachgewiesen werden kann, dass die Spieler*innen dem Verein angehörig sind und das gültige Alter besitzen.
Eine internationale Reise mit KOMM MIT schweißt das Team zusammen und stärkt den Teamgeist!
Damit alle Spieler*innen unabhängig vom Einkommen der Eltern bzw. den eigenen finanziellen Möglichkeiten teilnehmen können, könnt Ihr verschiedene Fördergelder für die Teilnahme beantragen oder mit unterschiedlichen Aktionen die Vereins- bzw. Mannschaftskasse aufbessern:
- durch verschiedene Fördertöpfe für die Teilnahme über Kommunen, Länder oder private Stiftungen
- durch Crowdfunding Spenden sammeln: KOMM MIT kooperiert in diesem Bereich mit FAIRPLAID und unterstütz hier gerne
- Vereinsaktionen (z.B. Grillstand, Tombola, etc.) organisieren
- Sponsoren suchen und anfragen
Dadurch könnt ihr die Kosten für alle Teilnehmenden reduzieren oder einzelne Spieler*innen bei der Finanzierung entlasten.
Nach der Kontrolle der Unterkunft durch einen Hotelmitarbeitenden oder Mitarbeiter*in von KOMM MIT bekommt ihr die Kaution zurück, sofern kein nachweislich durch die Gruppe verursachter Schaden vorliegt.
SOCIOS DEL PROYECTO



